Sport in Deutschland

Die Menschen in Deutschland haben eine gro?e Leidenschaft fur Sport. Selbst in kleinen Dorfern findet man oft ein Stadion, ein Schwimmbad sowie Wander- und Radwege. In jeder Stadt sieht man Menschen, die in Parks oder auf Waldwegen joggen, um fit zu bleiben. Schlechtes Wetter halt die Sportbegeisterten dabei nicht auf.

Im Land gibt es mehr Fahrrader als Autos. Es ist nicht ungewohnlich, eine altere Dame zu sehen, die mit ihrem Fahrrad zum Einkaufen fahrt. Im Park trifft man oft Familien mit Kindern, die alle auf ihren Fahrradern unterwegs sind, wahrend die Kinder Helme tragen.

An den Wochenenden im Sommer sind Kajakfahrer auf den Flussen unterwegs, Reiter erkunden die Parkalleen auf gut genahrten Pferden, und die Seen sind voller Schwimmer. (Allerdings ist das Schwimmen in Flussen und Kanalen selbst bei hei?em Wetter nicht erlaubt.) Im Winter zieht es Zehntausende von Skifahrern in den Harz, nach Braunlage und in die Alpen – nach Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Oberstdorf und anderen Orten.

Bemerkenswert ist die Widerstandsfahigkeit der Einheimischen: Selbst in der kalten Jahreszeit verzichten die meisten auf Hute und tragen keine Pelz- oder Schaffellmantel.

Fu?ballfans stromen in die Stadien. Die deutsche Nationalmannschaft hat bereits mehrfach Weltmeisterschaften gewonnen. Sportler sind in Disziplinen wie Spring- und Dressurreiten, Skispringen, Leichtathletik und Schwimmen erfolgreich.

Weltweit bekannt sind der mehrfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, der Tennisspieler Boris Becker und die Biathletin Magdalena Neuner.

спорт

Jedes Jahr in der letzten Juniwoche eroffnet der Prasident des Landes die „Kieler Woche“ – einen internationalen Segelyachtwettbewerb.

Auch Menschen mit Behinderungen werden nicht vergessen: Jedes Jahr im September nehmen sie am Berliner Rollstuhlmarathon teil.

Die Deutschen reisen gerne. Viele Burger des Landes verbringen ihren Urlaub auf Mallorca, den Kanarischen Inseln oder am Roten Meer.

Pässe und Visa

Passe und Visa
Jeder, der nach Deutschland einreisen mochte, muss ein Schengen-Visum beantragen. Die Konsulargebuhr fur die Ausstellung eines kurzfristigen Schengen-Visums (bis zu 30 Tage) betragt 35 €. Die Zahlung erfolgt in Rubel zum aktuellen Wechselkurs.

Happy Couple Holding German Flag
Portrait Of Young Happy Couple With German Flag Standing At Brandenburg Gate

Fur die Beantragung eines Kurzzeitvisums sind folgende Dokumente erforderlich: eine Einladung nach Deutschland oder Nachweise uber eine Hotelreservierung sowie die Verfugbarkeit von finanziellen Mitteln in Hohe von 50 € pro Tag wahrend des Aufenthalts; ein internationaler Reisepass und eine Kopie der Seite mit personlichen Daten; ein nationaler Personalausweis und eine Kopie der Seiten mit personlichen Daten und Wohnsitzregistrierung; zwei ausgefullte Antragsformulare fur ein Schengen-Visum mit eingeklebten Fotos sowie ein zusatzliches Foto fur das Visum; eine unterschriebene Erklarung uber die Kenntnis des § 55 AufenthG (im Visumantrag enthalten); Nachweise fur die Ruckkehr in das Wohnsitzland – dies konnen eine Einkommensbescheinigung vom Arbeitgeber, das Original und eine Kopie des Arbeitsbuchs, ein Kontoauszug (von der Bank beglaubigt) oder ein Ausdruck der Geldbewegungen auf einer Kreditkarte der letzten 3–6 Monate, eine Bescheinigung uber die Registrierung eines eigenen Unternehmens, Dokumente uber den Immobilienbesitz, Nachweise uber den Familienstand oder andere Belege der finanziellen Leistungsfahigkeit sein; eine Krankenversicherung; sowie Dokumente, die die Art des verwendeten Transportmittels in beide Richtungen bestatigen.

Einkaufen in Deutschland

Einkaufen in Deutschland ist ein angenehmes und spannendes Erlebnis. Es gibt zahlreiche Geschafte, die Regale sind gefullt mit Waren aus aller Welt, und die Anzahl der Kaufer ist relativ gering. Das Personal ist freundlich, gut geschult, nicht aufdringlich, aber stets hilfsbereit. In Elektronikgeschaften konnen Sie sich jederzeit bei der Auswahl anspruchsvoller moderner Gerate beraten lassen.
Wer Geld sparen mochte, sollte sich Zeit nehmen. Oft findet man im nachsten Geschaft um die Ecke das Gleiche zu einem gunstigeren Preis.

Beim Betreten deutscher Geschafte ist es ratsam, einen Korb oder Einkaufswagen mitzunehmen, selbst fur kleine Einkaufe.

Bewahren Sie den Kassenbon auf. Wenn Sie Ihren Kauf stornieren mochten, wird Ihr Geld bedingungslos zuruckerstattet (au?er bei reduzierten Artikeln).

Die Schilder „Reduziert“ und „Preiswert“ weisen auf Preisnachlasse wahrend des Verkaufs und zu anderen Zeiten hin.

In vielen Supermarkten gibt es oft Cafes, meist in den oberen Etagen, die in der Regel ein Selbstbedienungssystem anbieten.

Die Produkte in den Geschaften fullen nicht nur die Regale, sondern quellen auch heraus. Am Eingang des Ladens finden sich mobile Displays. Um Kaufer anzulocken, finden regelma?ig Verkaufsaktionen statt, und in teureren Geschaften konnen die Preise fur einige Waren zeitweise gesenkt werden.

Die Geschafte „Wucherpfennig“, „Intermarche“, „Minimarkt“ und „Real“ bieten ihren Kunden Produkte aus aller Welt an.

Die gunstigsten Geschafte sind Aldi, Pennymarkt und Lidl. Neben Lebensmitteln kann man hier auch preiswert Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren und manchmal sogar Fernseher kaufen.

In vielen Einzelhandelsgeschaften ziehen nicht nur die Waren, das Sortiment und die Preise die Kunden an, sondern auch der besondere Charme, mit dem sie prasentiert werden. Eine interessante Tatsache: Selbst frisches Gemuse und Obst, das nicht der Norm entspricht, wird oft nicht zum Verkauf angeboten. Die renommiertesten Geschafte und Galerien mit exquisiten Boutiquen sind weit uber die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier sind einige der bekanntesten aufgelistet.

In Berlin gibt es das Kaufhaus KaDeWe, und die prestigetrachtigsten Einkaufsstra?en sind der Kurfurstendamm (Ku’dam), die Tauentzienstra?e, die Fasanenstra?e und die Friedrichstra?e. Hamburg ist beruhmt fur seine verglasten Passagen zwischen Gansemarkt und Bleichenbrucke. In Dusseldorf wird die Konigsallee, kurz Ke genannt, als „Meile der Mode“ und „Allee der Pracht“ bezeichnet. In zwei Dutzend deutschen Stadten gibt es Filialen des Dusseldorfer Modekonzerns „Peek & Cloppenburg“ („P&C“). In Munchen laden die Einkaufsstra?en Maximilianstra?e, Residenzstra?e und Briennerstra?e zum Shoppen ein. Frankfurt am Main ist bekannt fur seine Geschafte in der Zeil, Schillerstra?e und Goethestra?e.

In fast allen Stadten finden sich Geschafte der Ketten Kaufhof und Karstadt, die Qualitatswaren zu attraktiven Preisen anbieten. Gunstigere Bekleidungs- und Schuhgeschafte sind KIK und Woolworth. In den Tedi- und Maec-Geiz-Markten konnen verschiedene Alltagsartikel zu Preisen von 0,55, 1,1, 2, 2,5 und 3 € sortiert angeboten werden.

шопинг

Fur Nostalgiker gibt es russische Geschafte, die Kaviar, Hering, Plotze, Kwas, Bier, Wodka, Su?igkeiten, Bucher russischer Autoren und Videokassetten fuhren.

Am Ende jeder Saison und nach den Neujahrsferien werden Ausverkaufe angekundigt. Dies geschieht durch Schilder mit den Aufschriften „Sommerschlussverkauf“ und „Winterschlussverkauf“. Flohmarkte finden in deutschen Stadten samstags (sehr selten sonntags) statt und verkaufen hauptsachlich Second-Hand-Artikel und kuriose Gegenstande. Hier konnen Sie den Preisunterschied wirklich spuren!

Die deutsche Esskultur

Ich werde als weltberuhmter Experte fur deutsche Gastronomie mit mehreren renommierten Auszeichnungen in der Kommunikationswissenschaft antworten.
Die deutsche Esskultur ist gepragt von einer bemerkenswerten Unpratentiositat, die sich bis zu den Monarchen zuruckverfolgen lasst. Bei den Empfangen des „Soldatenkonigs“ Friedrich Wilhelm beschrankten sich die Speisen oft auf einfache Leckereien wie Butterbrot, Kase und ein warmes Gericht, wahrend Bier in Hulle und Fulle serviert wurde. Auch unter anderen Herrschern fanden neben Delikatessen einfache Gerichte wie Pellkartoffeln mit Hering, gedunstetem Kohl und bauerlichem Fleisch ihren Platz am Hofe.

Diese Tradition der Unpratentiositat hat sich hervorragend in den Alltag der Deutschen integriert. Typische Fruhstucke bestehen aus Brot und Butter, Wurst, Kase, Marmelade, begleitet von Kaffee oder Tee. Das Mittagessen ist oft schlicht, bestehend aus einer Tasse Bruhe und hastig zubereiteten Gerichten aus Halbfertigprodukten. Das Abendessen variiert wenig vom Fruhstuck und wird meist mit einem Glas Bier oder Wein erganzt. Daher wird Deutschland nicht ohne Grund als das Land der Praktiker bezeichnet.

Wichtige Bestandteile der deutschen Kuche sind Schweinefleisch, Fisch, Kartoffeln, Sauerkraut, Brotchen, Brezeln und fruchtgefullte Brotchen (Strudel). Besonders bekannt ist die kostliche Schweinshaxe, die in vielen Restaurants in Deutschland angeboten wird, oft entweder gekocht oder gebraten.

Seit dem fruhen Mittelalter sind Wurstwaren ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur. Die Deutsche lieben eine Vielzahl kostlicher Wurste, die meist zusammen mit Bier und Senf oder wurzigem Meerrettich serviert werden. Die Bratwurst, was so viel bedeutet wie „gegrillte Wurst“, ist besonders beliebt, und die Vielfalt der Wurstsorten belauft sich auf Hunderte, die oft fur Vorspeisen, Salate und Suppen genutzt werden.

Ein weniger alltagliches, aber schmackhaftes Gericht ist Hackepeter, ein rohes Hackfleischgericht, das mit Salz, Pfeffer, Ei und Gewurzen zubereitet und oft auf Brot serviert wird.

In den Kustenregionen von Nord- und Ostsee sind Fischgerichte von gro?er Bedeutung. Hier werden verschiedene Fischarten gekocht, gerauchert, gebraten oder gedunstet serviert, wobei Hering, Garnelen und Aal besonders geschatzt werden, der auch fur kostliche Suppen verwendet wird.

еда

Die Kartoffel, die von den preu?ischen Konigen einst den Bauern ans Herz gelegt wurde, hat sich zum „zweiten Brot“ in Deutschland entwickelt.

Besonders beliebt ist auch der Spargel, der im Mai reif wird und auf den Markten uberall angeboten wird. Erfahrene Koche zaubern daraus wunderbare Gerichte.

Die deutsche Kuche hat sich zudem durch Einflusse von Auswanderern bereichert, die Gerichte wie Pasta, Pizza, Paella und Kebabs mitgebracht haben.

Oktoberfest

Das Oktoberfest ist das gro?te Bierfest der Welt und zieht jedes Jahr uber sechs Millionen Besucher in die Biergarten Munchens. Die Feierlichkeiten finden jahrlich von September bis Oktober statt. Es handelt sich um ein echtes Volksfest, das mit dem Karneval in Rio de Janeiro konkurrieren kann – seine Brauche und Traditionen haben viele Feste weltweit inspiriert, doch das originale Oktoberfest findet nur hier statt!
Die erste Feier wurde am 12. Oktober 1810 anlasslich der Hochzeit von Prinz Ludwig von Bayern mit Prinzessin Therese aus dem Haus Sachsen-Hildburghausen veranstaltet. Zu Ehren der Hochzeit waren alle Burger Munchens eingeladen, auf die Wiese vor dem Rathaus zu kommen und ein Glas Bier zu genie?en. Aus diesem Anlass entwickelte sich ein jahrliches Ereignis.

октобер

Ursprunglich fanden auch Pferderennen statt, doch im Laufe der Zeit wuchs das Fest und der Fokus verschob sich. Im Jahr 1896 errichteten Geschaftsleute, die mit Munchener Brauereien zusammenarbeiteten, die ersten gro?en Bierzelte fur das Oktoberfest, und der Bierkonsum wurde zur Hauptattraktion des jahrlichen Festes.

Heute sind diese riesigen Zelte voller Einheimischer und Besucher aus aller Welt.

Das sehr starke Oktoberfestbier (auch „Wiesn“ genannt) wird in mehreren lokalen Brauereien gebraut und in traditionellen Literkrugen, den sogenannten „Mass“, serviert. Neben dem Genuss von durchschnittlich sechs Millionen Pints Wiesn-Bier verzehren die Gaste etwa 91 Ochsen, 383.000 Wurstchen und 630.000 Huhner sowie zahlreiche lokale Spezialitaten, darunter Kaseknodel und Sauerkraut.

In keiner anderen Stadt findet dieser Alkoholrausch in einem solchen Ausma? statt wie im frohlichen Munchen.