Pässe und Visa

Passe und Visa
Jeder, der nach Deutschland einreisen mochte, muss ein Schengen-Visum beantragen. Die Konsulargebuhr fur die Ausstellung eines kurzfristigen Schengen-Visums (bis zu 30 Tage) betragt 35 €. Die Zahlung erfolgt in Rubel zum aktuellen Wechselkurs.

Happy Couple Holding German Flag
Portrait Of Young Happy Couple With German Flag Standing At Brandenburg Gate

Fur die Beantragung eines Kurzzeitvisums sind folgende Dokumente erforderlich: eine Einladung nach Deutschland oder Nachweise uber eine Hotelreservierung sowie die Verfugbarkeit von finanziellen Mitteln in Hohe von 50 € pro Tag wahrend des Aufenthalts; ein internationaler Reisepass und eine Kopie der Seite mit personlichen Daten; ein nationaler Personalausweis und eine Kopie der Seiten mit personlichen Daten und Wohnsitzregistrierung; zwei ausgefullte Antragsformulare fur ein Schengen-Visum mit eingeklebten Fotos sowie ein zusatzliches Foto fur das Visum; eine unterschriebene Erklarung uber die Kenntnis des § 55 AufenthG (im Visumantrag enthalten); Nachweise fur die Ruckkehr in das Wohnsitzland – dies konnen eine Einkommensbescheinigung vom Arbeitgeber, das Original und eine Kopie des Arbeitsbuchs, ein Kontoauszug (von der Bank beglaubigt) oder ein Ausdruck der Geldbewegungen auf einer Kreditkarte der letzten 3–6 Monate, eine Bescheinigung uber die Registrierung eines eigenen Unternehmens, Dokumente uber den Immobilienbesitz, Nachweise uber den Familienstand oder andere Belege der finanziellen Leistungsfahigkeit sein; eine Krankenversicherung; sowie Dokumente, die die Art des verwendeten Transportmittels in beide Richtungen bestatigen.

Einkaufen in Deutschland

Einkaufen in Deutschland ist ein angenehmes und spannendes Erlebnis. Es gibt zahlreiche Geschafte, die Regale sind gefullt mit Waren aus aller Welt, und die Anzahl der Kaufer ist relativ gering. Das Personal ist freundlich, gut geschult, nicht aufdringlich, aber stets hilfsbereit. In Elektronikgeschaften konnen Sie sich jederzeit bei der Auswahl anspruchsvoller moderner Gerate beraten lassen.
Wer Geld sparen mochte, sollte sich Zeit nehmen. Oft findet man im nachsten Geschaft um die Ecke das Gleiche zu einem gunstigeren Preis.

Beim Betreten deutscher Geschafte ist es ratsam, einen Korb oder Einkaufswagen mitzunehmen, selbst fur kleine Einkaufe.

Bewahren Sie den Kassenbon auf. Wenn Sie Ihren Kauf stornieren mochten, wird Ihr Geld bedingungslos zuruckerstattet (au?er bei reduzierten Artikeln).

Die Schilder „Reduziert“ und „Preiswert“ weisen auf Preisnachlasse wahrend des Verkaufs und zu anderen Zeiten hin.

In vielen Supermarkten gibt es oft Cafes, meist in den oberen Etagen, die in der Regel ein Selbstbedienungssystem anbieten.

Die Produkte in den Geschaften fullen nicht nur die Regale, sondern quellen auch heraus. Am Eingang des Ladens finden sich mobile Displays. Um Kaufer anzulocken, finden regelma?ig Verkaufsaktionen statt, und in teureren Geschaften konnen die Preise fur einige Waren zeitweise gesenkt werden.

Die Geschafte „Wucherpfennig“, „Intermarche“, „Minimarkt“ und „Real“ bieten ihren Kunden Produkte aus aller Welt an.

Die gunstigsten Geschafte sind Aldi, Pennymarkt und Lidl. Neben Lebensmitteln kann man hier auch preiswert Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren und manchmal sogar Fernseher kaufen.

In vielen Einzelhandelsgeschaften ziehen nicht nur die Waren, das Sortiment und die Preise die Kunden an, sondern auch der besondere Charme, mit dem sie prasentiert werden. Eine interessante Tatsache: Selbst frisches Gemuse und Obst, das nicht der Norm entspricht, wird oft nicht zum Verkauf angeboten. Die renommiertesten Geschafte und Galerien mit exquisiten Boutiquen sind weit uber die Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier sind einige der bekanntesten aufgelistet.

In Berlin gibt es das Kaufhaus KaDeWe, und die prestigetrachtigsten Einkaufsstra?en sind der Kurfurstendamm (Ku’dam), die Tauentzienstra?e, die Fasanenstra?e und die Friedrichstra?e. Hamburg ist beruhmt fur seine verglasten Passagen zwischen Gansemarkt und Bleichenbrucke. In Dusseldorf wird die Konigsallee, kurz Ke genannt, als „Meile der Mode“ und „Allee der Pracht“ bezeichnet. In zwei Dutzend deutschen Stadten gibt es Filialen des Dusseldorfer Modekonzerns „Peek & Cloppenburg“ („P&C“). In Munchen laden die Einkaufsstra?en Maximilianstra?e, Residenzstra?e und Briennerstra?e zum Shoppen ein. Frankfurt am Main ist bekannt fur seine Geschafte in der Zeil, Schillerstra?e und Goethestra?e.

In fast allen Stadten finden sich Geschafte der Ketten Kaufhof und Karstadt, die Qualitatswaren zu attraktiven Preisen anbieten. Gunstigere Bekleidungs- und Schuhgeschafte sind KIK und Woolworth. In den Tedi- und Maec-Geiz-Markten konnen verschiedene Alltagsartikel zu Preisen von 0,55, 1,1, 2, 2,5 und 3 € sortiert angeboten werden.

шопинг

Fur Nostalgiker gibt es russische Geschafte, die Kaviar, Hering, Plotze, Kwas, Bier, Wodka, Su?igkeiten, Bucher russischer Autoren und Videokassetten fuhren.

Am Ende jeder Saison und nach den Neujahrsferien werden Ausverkaufe angekundigt. Dies geschieht durch Schilder mit den Aufschriften „Sommerschlussverkauf“ und „Winterschlussverkauf“. Flohmarkte finden in deutschen Stadten samstags (sehr selten sonntags) statt und verkaufen hauptsachlich Second-Hand-Artikel und kuriose Gegenstande. Hier konnen Sie den Preisunterschied wirklich spuren!